

Fernsehempfänger "FE III" aus dem Besitz von Paul Nipkow
Datierung
1934
Hersteller
Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (1923 - 1955)
Auftraggeber
Reichs-Rundfunk-Gesellschaft mbH (RRG) (1925 - 1945 [liquidiert 1961])
sonstiger Beteiligter
Paul Nipkow (1860 - 1940)
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Holz; Glas; Kunststoff; Metall
Farbe
braun
Objektmaß (b x h x t)
715 x 800 x 820 mm
Gewicht
35 kg
Systematik
Fernsehen/Analoge Fernsehempfänger ⁄ Röhrenfernseher/Schwarzweiß-Fernseher, Schwarzweiß-Fernsehgeräte/SW-Tischfernsehempfänger
Archivalien/Archiv MK Frankfurt/C - Nachlässe/C 7 Nachlass Nipkow/C 7.2 Nipkow-Archiv
Archivalien/Archiv MK Frankfurt/C - Nachlässe/C 7 Nachlass Nipkow/C 7.2 Nipkow-Archiv
Schild
"Dem Erfinder des Fernsehens // PAUL NIPKOW anläßlich seiner // Ernennung zum Ehrenpräsidenten // der Fernsehgemeinschaft // in der Reichs- // rundfunkkammer überreicht von der // Reichsrundfunkgesellschaft" (Unter dem Bildschirm)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2.145.710
Schlagworte
Nipkow, Paul, Fernsehen
Am 29. Mai 1935 wurde Paul Nipkow, dem Erfinder der Nipkow-Scheibe, der Grundlage für das mechanische Fernsehen, die Ehrenpräsidentschaft der Fernsehgemeinschaft in der Reichsrundfunkkammer verliehen. Zu diesem Anlass überreichte die Reichsrundgesellschaft "Dem Erfinder des Fernsehens Paul Nipkow in Anerkennung seiner genialen und bahnbrechenden Erfindung" diesen Telefunken Fernsehempfänger "FE III".
Zitiervorschlag
Fernsehempfänger "FE III" aus dem Besitz von Paul Nipkow, 1934; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2.145.710,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/55d6be56-11d9-47c2-bc08-ee8a58b66ed8 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)