Verwendungsort
Deutschland
Material
Elektronik; Kunststoff; Textil
Farbe
braun; goldfarben; schwarz
Objektmaß (b x h x t)
250 x 90 x 220 mm
Systematik
Rundfunk, Tonaufzeichnung/Schallwandler/Lautsprecher
Kissenlautsprecher wurden in den 1930er Jahren entwickelt, um vor allem in Mehrbettzimmern in Krankenhäusern zu ermöglichen, Radio zu hören ohne die Mitpatienten zu stören. Der flache, runde Lautsprecher konnte unter dem Kissen platziert werden, ohne den Patienten zu beeinträchtigen. Hier ist ein solches Modell in ein kleines Kissen eingenäht.
Zitiervorschlag
Lautsprecher in einem Kissen, 1940 - 1960; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.6115,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/8a3accca-3a6b-49a5-b8f5-029013634d12 (zuletzt aktualisiert: 15.0.2025)