
polarisiertes Telegrafenrelais für Induktionsströme
Datierung
1854
Hersteller
Siemens & Halske oHG Telegraphenbauanstalt (1847 - 1889)
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Metalle (Messing), Holz, Textilien
Farbe
messingfarben, grau, braun, grün
Objektmaß (b x h x t)
140 x 110 x 260 mm
Gewicht
3,7 kg
Systematik
Telegrafie/Einrichtung von Telegrafenämtern/Telegrafenapparate-Zubehör/Telegrafenrelais
Seriennummer
760 (seitlich)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.33437
Im Katalog des Reichspostmuseums heißt es: " Polarisiertes Relais von Siemens, 1854. Für Induktionsströme mit zwei Stahlmagneten, einem geraden Elektromagneten und schwingendem Kerne ohne Anker."
Die selbe Konstruktion mit dem schwingenden Anker wurde von Siemens auch bei einer Anzeigeeinheit des Magnetinduktions-Zeigertelegrafen mit Doppel-T-Anker verwendet.
Die selbe Konstruktion mit dem schwingenden Anker wurde von Siemens auch bei einer Anzeigeeinheit des Magnetinduktions-Zeigertelegrafen mit Doppel-T-Anker verwendet.
Zitiervorschlag
polarisiertes Telegrafenrelais für Induktionsströme, um 1854; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.33437,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/84a5c559-302a-40ec-b017-9ac264f375e4 (zuletzt aktualisiert: 29.6.2025)