
Fotografie; Außenansicht des Postgebäudes der Deutschen Bundespost Sulingen 1 im Bereich der Oberpostdirektion (OPD) Bremen
Postamt Sulingen 1
Datierung
1984
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Sulingen, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Farbe
mehrfarbig
Material
Papier
Technik
Papierabzug
Blattmaß (b x h)
131 x 88 mm
Systematik
Fotografien/Farbfotografie/Farbpositive
mit Tinte/Tusche
Postamt 2838 Sulingen Objekt-Nr. 12 1005 01 (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2011.4631
Schlagworte
Postamt, Postgebäude, Deutsche Bundespost, Sulingen, Niedersachsen, Außenkennzeichnung, Briefkasten, Wertzeichengeber
In Sulingen wurde erstmalig 1712 eine Posthalterei genannt; 1810 gab es im Ort eine Postexpedition, die 1867 den Status einer Postexpedition II.Klasse bekam. Ab 1876 wurde sie als Postamt II.Klasse geführt und 1907 aufgewertet zum Popstamt II.Klasse (Günther Hass, Deutsche Postorte 1490-1920, Stuttgart 2003, Seite 588).
Das Postamt in der Schmelingstraße 26 wurde 2019/2020 aufgegeben und der Postbetrieb in einen Neubau im Gewerbegebiet Südwest (Diepholzer Straße) verlegt. Sulingen 1 war zu diesem Zeitpunkt für Sulingen und das Umland (27 Zustellbezirke) zuständig.
Das Postamt in der Schmelingstraße 26 wurde 2019/2020 aufgegeben und der Postbetrieb in einen Neubau im Gewerbegebiet Südwest (Diepholzer Straße) verlegt. Sulingen 1 war zu diesem Zeitpunkt für Sulingen und das Umland (27 Zustellbezirke) zuständig.
Zitiervorschlag
Fotografie; Außenansicht des Postgebäudes der Deutschen Bundespost Sulingen 1 im Bereich der Oberpostdirektion (OPD) Bremen, 1984; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2011.4631,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/71ced1c3-e456-4f05-a570-b317ede139ea (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)