Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Fotografie, Außenansicht des Postgebäudes der Deutschen Bundespost Sulingen 1 im Bereich der Oberpostdirektion (OPD) Bremen;Postamt Sulingen 1;Datierung 1984;Hersteller unbekannt;Technik Papierabzug | Farbe mehrfarbig | Material Papier;Blattmaß (b x h) 131 x 88 mm;Fotografien/Farbfotografie/Farbpositive;Original;3.2011.4631;Postamt | Postgebäude | Deutsche Bundespost | Sulingen | Niedersachsen | Außenkennzeichnung | Briefkasten | Wertzeichengeber;In Sulingen wurde erstmalig 1712 eine Posthalterei genannt. 1810 gab es im Ort eine Postexpedition, die 1867 den Status einer Postexpedition II.Klasse bekam. Ab 1876 wurde sie als Postamt II.Klasse geführt und 1907 aufgewertet zum Postamt II.Klasse (Günther Hass, Deutsche Postorte 1490-1920, Stuttgart 2003, Seite 588).Das 1931 errichtete Postamt in der Schmelingstraße 26 wurde 2019 aufgegeben und der Postbetrieb in einen Neubau im Gewerbegebiet Südwest (Diepholzer Straße) verlegt. Sulingen 1 war zu diesem Zeitpunkt für Sulingen und das Umland (27 Zustellbezirke) zuständig.Das historische Postgebäude mit Fahrzeughalle wurde 2023 von der Volksbank Niedersachsen-Mitte eG erworben. Genutzt werden soll das Gebäude künftig von der Volksbank und dem Bauverein, es steht nicht unter Denkmalschutz.;mit Tinte/Tusche: Postamt 2838 Sulingen Objekt-Nr. 12 1005 01 (Rückseite);;;;Geografischer Bezug Sulingen, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;mit Tinte/Tusche: Postamt 2838 Sulingen Objekt-Nr. 12 1005 01 (Rückseite);