

Büchsenzähler der Berliner Stadtrohrpost
Datierung
1929
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Berlin, Deutschland
Material
Metall
Farbe
schwarz
Objektmaß (b x h x t)
190 x 230 x 330 mm
Gewicht
2 kg
Systematik
Fahrzeuge, Transportmittel/Transportmittel/Rohrpost/Stadtrohrpost
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.1439
Schlagworte
Rohrpost, Berlin, Stadtrohrpost
Büchsenzähler befanden sich an den Sende- und Empfangsstationen der Rohrpost, um durch Lichtzeichen automatisch anzuzeigen, wie viele Büchsen sich im Fahrrohr befinden und in welcher Richtung sie unterwegs sind. Damit wurde ein reibungsloser Verkehr gewährleistet. Diese Bauart stammt aus den späten 1920er Jahren.
Zitiervorschlag
Büchsenzähler der Berliner Stadtrohrpost, 1929; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.1439,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/6cf7a6f8-0c76-4a2a-8e5f-6100c429be6b (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)