
Handleder, Briefträger Karl Burwig (1870-1953), Berlin N 65 (Wedding), Kaiserliche Reichspost
Zusteller
Datierung
ab 1907
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Wedding, Berlin, Deutschland
Material
Leder
Farbe
schwarzbraun
Objektmaß (b x h x t)
153 x 140 x 30 mm
Gewicht
0,07 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr
"Burwig , Briefträger , Bln. N. 65" (Innenseite oben links)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.5763
Schlagworte
Kaiserlich Deutsche Reichspost, Berlin, Briefträger, Wedding, Zusteller
"Posttaschen (...) 1. Briefzustellertaschen werden im Briefzustelldienst in zwei Größen verwendet: Größe I (380 x 240 x 150 mm) Gewicht 2 kg, Größe II (330 x 200 x 120 mm), Gewicht 1,5 kg. Die Taschen bstehen aus einem Hauptteil mit Vorderwand, Boden, Rückwand, Überfalldeckel, drei Innentaschen (Größe II mit nur einer Innentasche), dem Tragriemen (Schnallstrippe und Schnallstößel) und der Schreibstifthülse an der rechten Seitenwand. Die Taschen und Tragriemen sind aus strakem schwarzen Blankleder hergestellt. An Stelle der steifen Zustelltaschen können abweichend von der Norm beim Vorliegen besonderer Verhältnisse (enge Straßen, alte Häuser, Siedlungen) Taschen aus dünnem Leder oder auch solche aus kräftigem Leder, aber mit weichen Seitenteilen beschafft werden. Die Taschen werden entweder durch Knopfverschluß (mit zwei Messingknöpfen) oder durch Schnallenverschluß (wenn der Zusteller ein Fahrrad benutzt) gesichert. Zur Aufnahme des für die Zustellung zunächst in Betracht kommenden Teils der gewöhnlichen Briefsendungen werden in Zustellbezirken mit offener Bauweise Handbrieftaschen (270 x 160 x 130 mm) verwendet, in Zustellbezirken mit geschlossener Bauweise Handleder, in die die Sendungen eingeschlagen werden."
(Handwörterbuch des Postwesens, Frankfurt/Main 1953, S. 569)
(Handwörterbuch des Postwesens, Frankfurt/Main 1953, S. 569)
Zitiervorschlag
Handleder, Briefträger Karl Burwig (1870-1953), Berlin N 65 (Wedding), Kaiserliche Reichspost, ab 1907; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.5763,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/6c81b8d8-18c8-4816-bde8-11a4483373fb (zuletzt aktualisiert: 31.8.2025)