
Fotografie, Gruppenaufnahme der Familie Merkel vor der von ihnen betriebenen Kaiserlichen Postagentur in Beenz bei Prenzlau, mit Posthausschild
Datierung
1899
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Deutschland; Brandenburg; Uckermark; Beenz bei Prenzlau
Farbe
schwarzweiß
Material
Papier, Karton
Technik
Papierabzug
Blattmaß (b x h)
184 x 135 mm
Bildmaß (b x h)
158 x 119 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2011.2173
Schlagworte
Postamt, Kaiserlich Deutsche Reichspost, Beenz, Brandenburg (Land), Prenzlau, Posthausschild, Handfahrgerät, Postagentur, Briefkasten, Referenzobjekt, Handwagen, Zustellkarre, Landpostwesen
In Beenz, das zur Oberpostdirektion Potsdam gehöte, wurde 1899 eine Postagentur eingerichtet (Günther Hass, Deutsche Postorte 1490-1920, Stuttgart 2003, S. 52).
"Die Postagenturen sind bei der Deutschen Reichspost 1871 neu geschaffen worden. (...) Die Unterscheidung zwischen Postagentur mit Vollbetrieb und Postagentur mit einfachem Betriebe gibt es seit Anfang 1923."
(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, S. 423)
"Die Postagenturen sind bei der Deutschen Reichspost 1871 neu geschaffen worden. (...) Die Unterscheidung zwischen Postagentur mit Vollbetrieb und Postagentur mit einfachem Betriebe gibt es seit Anfang 1923."
(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, S. 423)
Zitiervorschlag
Fotografie, Gruppenaufnahme der Familie Merkel vor der von ihnen betriebenen Kaiserlichen Postagentur in Beenz bei Prenzlau, mit Posthausschild, 1899; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2011.2173,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/6c421748-18a0-4792-97f2-db6c808e01a3 (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)