
Kassettenrekorder "Invert-O-Matic CS-50 D"
Datierung
1971
Hersteller
Akai Electric Co. Ltd. (1929 - 2000)
Herstellungsort
Tokio, Japan
Material
Metall; Kunststoff
Farbe
weiß; braun; schwarz
Objektmaß (b x h x t)
380 x 180 x 300 mm
Gewicht
7,8 kg
Systematik
Rundfunk, Tonaufzeichnung/Tonaufzeichnungs- und Tonwiedergabegeräte/Magnetaufzeichnungsgeräte und -wiedergabegeräte/Kassettenrekorder/Kassettenrekorder für Compact Cassetten/Kassettenwechsler, Mehrkassettengeräte
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2014.496
Dieser Kassettenrekorder ist das erste Gerät, dass über eine "Autoreverse"-Funktion verfügte, mit der man die zweite Kassettenseite anhören konnte, one die Kassette selbst umzudrehen. Während bei späteren Geräten die Funktion über eine Umkehrung der Bandlaufgrichtung und spezielle Tobköpfe gelöst wurde, wird bei diesem "Invert-O-Matic" die Kassette vom Rekorder im Gerät umgedreht.
Zitiervorschlag
Kassettenrekorder "Invert-O-Matic CS-50 D", 1971; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2014.496,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/65d234f6-8c09-401c-bdab-3c316dd117f2 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)