Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Kassettenrekorder Invert-O-Matic CS-50 D;;Datierung 1971;Hersteller Akai Electric Co. Ltd. (1929 - 2000);Farbe weiß. braun. schwarz | Material Metall. Kunststoff;Objektmaß (b x h x t) 380 x 180 x 300 mm | Gewicht 7,8 kg;Rundfunk, Tonaufzeichnung/Tonaufzeichnungs- und Tonwiedergabegeräte/Magnetaufzeichnungsgeräte und -wiedergabegeräte/Kassettenrekorder/Kassettenrekorder für Compact Cassetten/Kassettenwechsler, Mehrkassettengeräte;Original;4.2014.496;;Dieser Kassettenrekorder ist das erste Gerät, dass über eine Autoreverse-Funktion verfügte, mit der man die zweite Kassettenseite anhören konnte, one die Kassette selbst umzudrehen. Während bei späteren Geräten die Funktion über eine Umkehrung der Bandlaufgrichtung und spezielle Tobköpfe gelöst wurde, wird bei diesem Invert-O-Matic die Kassette vom Rekorder im Gerät umgedreht.;;;;;Herstellungsort Tokio, Japan;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;