

Paketzonenbuch der Poststelle II Garbsen-Heitlingen der Deutschen Bundespost
Datierung
1958
Herausgeber
Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen [Bundespostministerium]
Geografischer Bezug
Garbsen, Niedersachsen, Deutschland (BRD)
Material
Papier, Karton
Farbe
grüngrau, hellbeige
Objektmaß (b x h x t)
210 x 292 x 28 mm
Gewicht
0,59 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Annahme und Ausgabe (Arbeitsplatzausstattung im Schalterdienst)
Aufschrift
"Paketzonenbuch / Gebührenfeld Nr. 1044 / Unverkäufliches Dienststück / 1958 / Herausgegeben vom Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen / Bearbeitet beim Posttechnischen Zentralamt" (Vorderseite)
Stempel
"Dienststück / POSTAMT HANNOVER 1 / Heitlingen über Hannover" (Innenseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2023.669.1
Schlagworte
Deutsche Bundespost, Poststelle, Niedersachsen, Posthalter, Gebühr, Paketbearbeitung, Paketgebühr
Die "Poststelle II Heitlingen über Hannover" existierte bereits 1909 als Posthilfsstelle mit Telegrafenhilfsstelle, wie ein Foto aus dieser Zeit zeigt. Vermutlich 1928 wurde sie in eine Poststelle umgewandelt. Das "Gerätebuch" der Poststelle weist als älteste Einträge im Jahr 1928 den Erhalt von "1 Landzustelltasche" (Anschaffungswert 7,50 Mark), 1 Schild "Öffentliche Sprechstelle" (Anschaffungswert 6 Mark), 1 Briefwaage und 1 "Armband" (Armbinde) für Posthelfer auf. Die Poststelle befand sich in Heitlingen (Haus Nr. 31), die spätere Adresse lautete Hauptstraße 429; in diesem Haus befand sich auch die Gaststätte und ein Kolonialwarenladen.
"Poststellen II wurden seit 1928 in Verbindung mit der Landpostverkraftung in Orten eingerichtet, die von den Landkraftposten berührt wurden und in denen sich noch keine Postanstalt befand. Teilweise wurden damals Posthilfstellen umgewandelt, teilweise traten sie an die Stelle von Postagenturen, wenn diese Agenturen infolge Aufteilung ihres Zustellbezirks so an Bedeutung verloren hatten, daß ihre Beibehaltung nicht mehr im Bedürfnis lag."
(Handwörterbuch des Postwesens, Frankfurt/Main 1953, S. 564)
"Poststellen II wurden seit 1928 in Verbindung mit der Landpostverkraftung in Orten eingerichtet, die von den Landkraftposten berührt wurden und in denen sich noch keine Postanstalt befand. Teilweise wurden damals Posthilfstellen umgewandelt, teilweise traten sie an die Stelle von Postagenturen, wenn diese Agenturen infolge Aufteilung ihres Zustellbezirks so an Bedeutung verloren hatten, daß ihre Beibehaltung nicht mehr im Bedürfnis lag."
(Handwörterbuch des Postwesens, Frankfurt/Main 1953, S. 564)
Zitiervorschlag
Paketzonenbuch der Poststelle II Garbsen-Heitlingen der Deutschen Bundespost, 1958; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2023.669.1,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/64f2f93a-f964-46c8-a6a1-f6285396dc29 (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)