

Postkarte von August Frieß an Grete Kottler in Beuren mit Nachricht in verschlüsselter Schrift
Datierung
03.12.1900
Hersteller
unbekannt
Adressat
Fräulein Gretchen Kottler, Beuren o/a Nürtingen
Geografischer Bezug
Beuren
Material
Papier/Karton
Farbe
mehrfarbig
Technik
bedruckt; beschriftet
Blattmaß (b x h)
138 x 88 mm
Systematik
Sonstige Sammelgebiete/Verschlüsselungstechnik, Chiffrier- und Codierungsgeräte/Chiffrate, verschlüsselte Texte
Markenart
Freimarke
Gesamtfrankatur
5 Pfennig
Beschriftung
"Serie F. 364." (Vorderseite)
mit Bleistift
[verschlüsselter Text] (Vorderseite)
Aufschrift
"Postkarte" (Rückseite)
Stempel
"BEUREN // 3 // DEZ // 1900 // O.A.NÜRTINGEN" (Rückseite)
Stempel
"STUTTGART // 3 // DEZ // 1900 // (XII 1/2)" (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2019.871
Postkarte mit Veilchenmotiv und Ansicht einer Landschaft mit einem Gebäude (Kirche?). Die Botschaft auf der Vorderseite ist in einer Kurrentschrift verfasst und durch die unkonventionelle Anordnung der einzelnen Wörter verschlüsselt.
Die Adressatin der Postkarte ist ein Fräulein Gretchen Kottler in Beuren, o/a Nürtingen.
Frankiert mit einer grünen 5 Pfennig-Briefmarke der königlich-württembergischen Post.
Die Adressatin der Postkarte ist ein Fräulein Gretchen Kottler in Beuren, o/a Nürtingen.
Frankiert mit einer grünen 5 Pfennig-Briefmarke der königlich-württembergischen Post.
Zitiervorschlag
Postkarte von August Frieß an Grete Kottler in Beuren mit Nachricht in verschlüsselter Schrift , 03.12.1900; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2019.871,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/5c4e1af7-95a0-4ce3-9723-ac9e2ea75614 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)