
Absenderfreistempler, Frankiermaschine "TN Postalia D2"
Datierung
vor 1945
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Gunzenhausen, Bayern, Deutschland
Material
Metall
Farbe
schwarz
Objektmaß (b x h x t)
195 x 115 x 120 mm
Gewicht
2,08 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Absenderfreistempelmaschinen/Absenderfreistempler
Firmenschild
"TN Postalia" (oben)
Aufkleber
"D.R.P. (= Deutsches Reichspatent) GEBÜHREN UND TAGESSTEMPEL SIND EIGENTUM DER DEUTSCHEN REICHSPOST" (seitlich)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2016.120
Schlagworte
Bayern, Franken, Gunzenhausen, Absenderfreistempler
Die Frankiermaschine wurde 1962 als Schenkung in den Sammlungsbestand der Museumsstiftung übernommen.
Das Handwörterbuch des Postwesens von 1953 vermerkt zu diesem Modell auf Seite 279: "(...) Freistempler 'Postalia' der Freistempler-Gesellschaft m.b.H., Frankfurt (Main). Vertrieben werden die Modelle D und E in drei verschiedenen Ausführungen, Freistempler D, D2 und E2 für Einstellungen bis 1000 DM, 1500 DM und 150 DM (für Firmen mit geringem Postverkehr). (...) Bei den Freistemplern D2 und E2 ist jeder neue Freistempler vor Einstellung des ersten vom Benutzer eingezahlten Betrages postseitig zu verplomben. Eingezahlt werden können Beträge bis 1500 DM beim Freistempler D2 (....). Für den Verschluß dieser Freistempler dienen besondere Sicherheitsblättchen. (...)"
Das Handwörterbuch des Postwesens von 1953 vermerkt zu diesem Modell auf Seite 279: "(...) Freistempler 'Postalia' der Freistempler-Gesellschaft m.b.H., Frankfurt (Main). Vertrieben werden die Modelle D und E in drei verschiedenen Ausführungen, Freistempler D, D2 und E2 für Einstellungen bis 1000 DM, 1500 DM und 150 DM (für Firmen mit geringem Postverkehr). (...) Bei den Freistemplern D2 und E2 ist jeder neue Freistempler vor Einstellung des ersten vom Benutzer eingezahlten Betrages postseitig zu verplomben. Eingezahlt werden können Beträge bis 1500 DM beim Freistempler D2 (....). Für den Verschluß dieser Freistempler dienen besondere Sicherheitsblättchen. (...)"
Zitiervorschlag
Absenderfreistempler, Frankiermaschine "TN Postalia D2", vor 1945; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2016.120,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/5be685bb-f6ef-4d56-9c7f-d8a173ef510a (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)