 
            Briefkasten EB 4, Normalbriefkasten der Deutschen Reichspost
Datierung
					ab 1930
				Hersteller
					unbekannt
				Geografischer Bezug
					Deutschland
				
				Material
						Metall/Stahlblech; Metall/Bronze; Glas/Emaille
					Farbe
						blau; goldfarben
					Objektmaß (b x h x t)
						530 x 475 x 350   mm
					Gewicht
						5 kg
					Systematik
					
						Brief- und Kleingutverkehr/Briefkästen und Briefeinwurfklappen (Hausbriefkästen und andere Zustelleinrichtungen siehe dort)
					 
					
						gegossen/erhaben
					
					
						"REICHSPOST" (Vorderseite)
					
			Objektart
                Original
            Inventar-Nr.
                3.0.299
            Schlagworte
                
					Briefkasten, Deutsche Reichspost, Referenzobjekt, Weimarer Republik (1919 - 1933)
				
            Ab 1930 wurden Einheitsbriefkästen in sachlichen Formen und aus neuen Materialien eingeführt. Der Leerungsanzeiger in rechteckiger Form bekam auswechselbare Emailschilder.
Im November 1930 wurde vom Reichspostzentralamt unter 793 W002 ("Bezeichnungs- und Hinweisschilder Einheitsbriefkasten") eine Vorgabe u.a. für den Schriftkörper REICHSPOST aus brünierter Bronze in den Abmessungen 365 mm Breite, 46 mm Höhe und 6 mm Tiefe herausgegeben (analog sah auch die Vorgabe für den Schriftzug LUFTPOST aus).
            Im November 1930 wurde vom Reichspostzentralamt unter 793 W002 ("Bezeichnungs- und Hinweisschilder Einheitsbriefkasten") eine Vorgabe u.a. für den Schriftkörper REICHSPOST aus brünierter Bronze in den Abmessungen 365 mm Breite, 46 mm Höhe und 6 mm Tiefe herausgegeben (analog sah auch die Vorgabe für den Schriftzug LUFTPOST aus).
Zitiervorschlag
                Briefkasten EB 4, Normalbriefkasten der Deutschen Reichspost, ab 1930; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.299, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/5ac500b0-e622-4750-94e8-cbc24e7266cd (zuletzt aktualisiert: 28.10.2025)
                
             
								