


Tasche mit Schnappverschluss und ehemals Gürtelschlaufen, verwendet von Eilzustellern der Deutschen Reichspost für Telegramme und Eilbriefe
Datierung
1930er Jahre
Hersteller
Carl Vorback (* um 1895)
Zulieferer
Tuck-Tite
Geografischer Bezug
Deutschland
Material
Leder, Messing
Farbe
dunkelbraun, rot
Objektmaß (b x h x t)
225 x 155 x 30 mm
Gewicht
333 g
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Transportbehälter und Traghilfen/Taschen
Firmenlogo
"CARL (VORBACK)" (durch Metallschild größtenteils überdeckt) (innen)
eingeprägt
"22" (daneben in Leder eingeprägt "35") (in Metallplakette)
eingeprägt
"22" (Vorderseite)
eingraviert
"Original / TUCK-TITE" (Schlossinnenseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2025.1971
Schlagworte
Zusteller, Telegrammzustellung, Eilzustellung, Deutsche Reichspost, Zustelltasche
Die Tasche hatte ursprünglich auf der Rückseite zwei senkrecht angenähte Lederösen, um sie an einem Bauchgurt zu tragen, der aber nicht mehr vorhanden ist. Angaben zum Verwendungsort und der Verwendungsdauer der Tasche liegen nicht vor. Es wird eine Herstellung dieser Tasche Ende der 1930er Jahre angenommen. Die Datierung resultiert einerseits aus der Herstellerangabe, Sattlermeister Karl Vorback produzierte mindestens 1897 bis 1939 im niederschlesischen Liegnitz, das ab 1945 zu Polen gehörte. Andererseits wurde die Machart berücksichtigt. 1931 wurde in der Allgemeinen Dienstanweisung eine Schließung dieser Taschenart mit "Schnallstrippe" über einen Messingknopf beschrieben; allerdings wurden auch noch in den 1950er Jahren Taschen mit beiden Verschlussarten parallel produziert.
"Telegrammtaschen dienen zur Aufnahme der zuzustellenden Telegramme oder auch Eilsendungen. Sie werden aus schwarzlackiertem, in größeren Städten aus rotlackiertem Rindleder hergestellt."
(Handwörterbuch des Postwesens, Berlin 1927, Seite 620)
"Telegrammtaschen dienen zur Aufnahme der zuzustellenden Telegramme oder auch Eilsendungen. Sie werden aus schwarzlackiertem, in größeren Städten aus rotlackiertem Rindleder hergestellt."
(Handwörterbuch des Postwesens, Berlin 1927, Seite 620)
Zitiervorschlag
Tasche mit Schnappverschluss und ehemals Gürtelschlaufen, verwendet von Eilzustellern der Deutschen Reichspost für Telegramme und Eilbriefe, 1930er Jahre; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2025.1971,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/55e6f9be-ead9-4485-86fb-b20be04d3e10 (zuletzt aktualisiert: 31.8.2025)