
Fotografie; Publikumsverkehr in der Schalterhalle der Postfiliale der Deutschen Post AG Hamburg 36, Stephansplatz 3
Datierung
Juli 1995
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Hamburg, Deutschland
Material
Papier
Farbe
mehrfarbig
Technik
Fotografie; Papierabzug
Blattmaß (b x h)
129 x 88 mm
Systematik
Fotografien/Farbfotografie/Farbpositive
Stempel
Juli 95 (Rückseite)
mit Tinte/Tusche
Fil HH 36, Schalterhalle (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2018.1588
Schlagworte
Hamburg, Postamt, Deutsche Post AG, Postfiliale, Schalterhalle, Postschalter, Schreibpult, Papierkorb, Stephan, Heinrich von (07.01.1831 - 08.04.1897)
Blick in die Schalterhalle der Postfiliale Hamburg 36 vom Eingang her. Das Postamt, im Hochparterre der Oberpostdirektion Hamburg gelegen, hatte den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschadet überstanden, die Originalausstattung wurde jedoch bei den Umbauarbeiten 1935 und dann noch einmal 1955 komplett zerstört und die Schalterhalle dem jeweiligen Zeitgeschmack angepasst. Das Bild zeigt die vierte Gestaltungsform von 1984, von der historischen Ausstattung sind lediglich die Gußeisensäulen zwischen den Postschaltern (nun als Halterungen für die Bogenlampen verwendet) und das Standbild von Heinrich von Stephan (ganz hinten bei den Telefonbuchständern) geblieben. Die runden Posthausschilder unter dem Glasddach die historisch anmutende Uhr sind lediglich Nachbildungen. Im Jahr 2000 wurde das Postamt aufgegeben und deutlich kleinere Mieträume im Nebengebäude Dammtorstraße 14/ Ecke Dammtorwall bezoge.
Zitiervorschlag
Fotografie; Publikumsverkehr in der Schalterhalle der Postfiliale der Deutschen Post AG Hamburg 36, Stephansplatz 3, Juli 1995; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2018.1588,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/55e32192-2601-4e04-8655-4e0c3511aa1c (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)