

Kantinengeschirr, Schälchen aus der Kantine des Telegrafenamts Hamburg der Deutschen Bundespost im Gorch-Fock-Wall 7
Herstellungszeitraum
um 1955
Hersteller
Porzellanfabrik Seltmann AG (gegr. 1910)
Vertrieb
E.B.Lattorff GmbH & Co. (1888 - 2015)
Verwendungsort
Hamburg, Deutschland (BRD)
Material
Porzellan
Farbe
weiß, hellgrau
Objektmaß (b x h x t)
126,5 x 48 x 126,5 mm
Gewicht
240 g
Systematik
Gebäudeeinrichtung/Kantinen- und Sozialraumeinrichtung/Kantinengeschirr (Trink-, Anrichte- und Essgeschirr)
Beschriftung
"Seltmann/Weiden/Bavaria" und "E.B.Lattorff/Hamburg" (Unterseite)
"Kantine/Telegraphenamt/Hamburg 36" (Innenseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2022.3469
Schlagworte
Hamburg, Deutsche Bundespost, Telegrafenamt, Essen (Mahlzeit einnehmen), Kantine
Die kleine Schüssel aus der "Kantine Telegraphenamt Hamburg 36" fand sich am 2. Oktober 2001 in einem Büro des leerstehenden ehemaligen Hamburger Telegrafenamts (Gorch-Fock-Wall 7).
Auch im Hamburger Telefonbuch von 1949, 1952 und 1955 wurde diese Dienststelle noch mit ph geschrieben und hatte ihren Sitz im Gorch-Fock-Wall 7.
Auch im Hamburger Telefonbuch von 1949, 1952 und 1955 wurde diese Dienststelle noch mit ph geschrieben und hatte ihren Sitz im Gorch-Fock-Wall 7.
Zitiervorschlag
Kantinengeschirr, Schälchen aus der Kantine des Telegrafenamts Hamburg der Deutschen Bundespost im Gorch-Fock-Wall 7, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2022.3469,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/5482dcfa-83d6-4431-bf9f-710a9f63521f (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)