

Guttaperchapresse
Erfindungsjahr
1847
Kopie/Modell hergestellt
1994
Hersteller des Originals
Siemens & Halske oHG Telegraphenbauanstalt (1847 - 1889)
Hersteller der Kopie
Siemens Nixdorf Informationssysteme AG (SNI) (1990 - 1998)
Herstellungsort
München, Bayern, Deutschland
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Metall; Holz
Farbe
schwarz; grau; silberfarben
Transportkistenmaß (b x h x t)
1115 x 520 x 560 mm
Gewicht
59 kg
Systematik
Übertragungstechnik/Erdkabel, unterirdische Leitungen/Erdkabelverlegung, Bau unterirdischer Fernmeldelinien
Objektart
Kopie
Inventar-Nr.
3.0.4973
Mit der Konstruktion einer solchen Guttaperchapresse gelingt es Werner Siemens und Georg Halske 1847 erstmals, Leitungsdrähte nahtlos zu isolieren. Dies war Voraussetzung für die unterirdische Verlegung von Kabeln.
Diese neue Technik fand ihre erste Anwendung auf der wichtigen Telegrafenverbindung zwischen Berlin und Frankfurt am Main; aus Kostengründen wurde zunächst allerdings nur die Teilstrecke von Berlin nach Eisenach unterirdisch verlegt.
Die originale Guttaperchapresse ging als Schenkung an die Sammlungen des Reichspostmuseums Berlin und ist im Katalog von 1897 aufgeführt, sie gilt heute als verschollen. Bei diesem Objekt handelt es sich um eine im Auftrag des Museums für Kommunikation Berlin angefertigte Kopie.
Diese neue Technik fand ihre erste Anwendung auf der wichtigen Telegrafenverbindung zwischen Berlin und Frankfurt am Main; aus Kostengründen wurde zunächst allerdings nur die Teilstrecke von Berlin nach Eisenach unterirdisch verlegt.
Die originale Guttaperchapresse ging als Schenkung an die Sammlungen des Reichspostmuseums Berlin und ist im Katalog von 1897 aufgeführt, sie gilt heute als verschollen. Bei diesem Objekt handelt es sich um eine im Auftrag des Museums für Kommunikation Berlin angefertigte Kopie.
Zitiervorschlag
Guttaperchapresse, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.4973,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/4e525b15-cf83-4c8b-9196-1fd3f6521e78 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)