
Kurzwellenempfänger für Flugzeuge "FuG 10 EK"
Datierung
1939 - 1940
Hersteller
Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (1923 - 1955)
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Metall
Farbe
feldgrau
Objektmaß (b x h x t)
220 x 190 x 210 mm
Gewicht
5 kg
Systematik
Funk/Sprechfunk/Feldfunkgerät
Typenschild
"E 10a K" (Vorderseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.6338
Das FuG10 war das Standard-Funkgerät der Deutschen Luftwaffe. Die Entwicklung begann 1937, 1939/40 waren alle entsprechenden Flugzeuge mit der Funkanlage ausgerüstet. Es war die erste massengefertigte Flugfunkanlage. Die komplette Anlage war modular aufgebaut und bestand aus Kurz- und Langwellenempfänger EL und EK, Sender für Kurz- und Langwelle SK bzw SL, Fernbediengerät FBG13, Schaltkasten und Brechkupplung für den Kopfhöreranschluss.
Zitiervorschlag
Kurzwellenempfänger für Flugzeuge "FuG 10 EK", 1944; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.6338,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/3eaf0258-e224-4b65-851f-218b00d94cde (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)