
Posthausschild, Württemberg, "Königlich Württembergische Posthalterei"
Datierung
vor 1918
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Baden-Württemberg; Württemberg
Material
Bronze, Holz
Farbe
rot, schwarz, bronze
Objektmaß (b x h x t)
777 x 880 x 450 mm
Gewicht
18,8 kg
Systematik
Architektur/Posthausschilder, Außenbeschilderung
gegossen/erhaben
"Kön. Württemb. Posthalterei ; furchtlos und trew" (Vorderseite unten)
Schild
"1510" (auf grauem Klebeband) (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2004.118
Schlagworte
Posthausschild, Königlich Württembergische Post, Württemberg, Baden-Württemberg, Heraldik, Posthalterei, Postfuhrwesen, Postmuseum Stuttgart
"(...) Der letzte (württembergische) Eilwagenkurs (auf der Strecke Stuttgart - Freudenstadt) fiel am 20.6.1872 weg. In der Folge wurden die Bestimmungen über das Posthaltereiwesen neu geregelt und in einer vom 1.7.1875 an gültigen Postfuhrordnung zusammengefasst; ihre (mehrfach geänderten) wesentlichen Vorschriften bildeten bis zum Übergang an das Reich die Grundlage der Postfuhrverträge." (...)
(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, Seite 707)
(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, Seite 707)
Zitiervorschlag
Posthausschild, Württemberg, "Königlich Württembergische Posthalterei", 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2004.118,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/3c102b27-1c72-499c-9e55-936fb16019ee (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)