Hersteller
Süd-Böhl, Daniel Garthe GmbH, Böhl-Iggelheim (1948 - 2002)
Verwendungsort
Berlin, Deutschland
Material
Eisen, Kunststoff, Papier
Systematik
Gebäudeeinrichtung/Ausstattung von Schalterhallen und Publikumsräumen/sonstige Schalterhallenmöbel (Telefonbuchständer, Verkaufsvitrinen u.ä.)
Inventar-Nr.
3.2002.1006.0
Schlagworte
Deutsche Bundespost, Berlin, Möbel, Fernsprechbuch, Schalterhalle, Deutsche Post AG
"Fernsprechbuchgestelle. Sie dienen der übersichtlichen und geordneten Aufbewahrung Amtlicher Fernsprechbücher an Fernmeldeschaltern bei Postämtern und an Schaltern mit öffentlicher Sprechstelle. Außerdem werden durch Fernsprechbuchgestelle die Schalterbeamten entlastet, und die Fernsprechbücher sind auch außerhalb der Schalterstunden zugänglich.
Fernsprechbuchgestelle sollen jedoch nur bei stärkerem Fernsprechverkehr aufgestellt werden. Sie können aber auch zur Aufnahme der Deutschen Branchenfernsprechbücher, von Postscheckteilnehmerverzeichnissen und anderen Nachschlagewerken ähnlicher Größe dienen.
Die Gestelle werden als Tisch- und Wandgestell gefertigt. Auf einer in der Tischplatte und zusätzlich in Stegblechen gelagerten Achse sind Buchschwingen angeordnet, in denen die Amtlichen Fernsprechbücher mit Haltestäben befestigt werden. In eine Buchschwinge können 1 oder 2 Bücher eingehängt werden. Auf jeder Buchschwinge ist eine Klarsichtscheibe angebracht, unter die entsprechende Bezeichnungsschilder gelegt werden können. Jede Buchschwinge muß um 180 Grad gedreht werden, bevor das betreffende Buch aufgeschlagen werden kann. Entsprechend den unterschiedlichen Buchdicken können Buchschwingen von 58 mm und 73 mm Gesamtbreite eingesetzt werden."
(Handwörterbuch des Postwesens, 1. Band A-F, Bonn 1971, S. 673)
Es gehören 4 einzelne Tische zusammen; ein kompletter Satz Telefonbücher von 1998/99 ist eingehängt.
Zitiervorschlag
Telefonbuchgestell, 4 Tischgestelle T 30 mit je 30 Buchschwingen, Deutschland komplett, Postamt N 4 Nordbahnhof Berlin, Deutsche Post AG, 1995; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2002.1006.0,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/37bd3c72-0566-4395-b660-738bbce87e39 (zuletzt aktualisiert: 27.11.2024)