
Plotterdrucker "Calcomp 5200 Elektrostat"
Elektromechanisches Ausgabegerät
Datierung
um 1983
Hersteller
CalComp (1958 - 1999)
Herstellungsort
Anaheim, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Material
Metall
Farbe
grau, blau
Objektmaß (b x h x t)
geschlossen 725 x 985 x 460 mm
Objektmaß (b x h x t)
offen 725 x 1.345 x 560 mm
Systematik
Datenkommunikation, Internet/Computer, Rechner, Datenverarbeitung/Ausgabegeräte/Drucker
Typenschild
10609-310-500 // G82355 // CALCOMP // california computer products, inc. (Innen, links)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2019.399
Der "Calcomp 5200 Elektrostrat" kann gleichermaßen drucken und plotten. Durch einen elektrostatischen Schreibkopf wird das Papier aufgeladen und dann über den Tonerkopf geführt. Die in der Flüssigkeit enthaltenen Schwebeteilchen (Kohlenstoff) bleiben an den aufgeladen Bereichen haften und erzeugen das Druckbild. Die Ausgabe erfolgt im Rasterverfahren, d.h. die Grafik wird so aufbereitet, dass bei gleichmäßigem Vorlauf die ganze Darstellung übertragen und aufgezeichnet wird.
Zitiervorschlag
Plotterdrucker "Calcomp 5200 Elektrostat" , um 1983; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2019.399,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/33d692bd-f942-4a0f-9813-1acccdcd50f0 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)