Stehkragen (und weiße Fliege)
Herstellungszeitraum
1920er Jahre
Hersteller
Dornbusch (1918 - 1963)
Herstellungsort
Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Material
Leinen (?)
Farbe
weiß
Technik
gestärkt
Kragenweite
42 cm (Herren)
Systematik
Dienstkleidung/Kleidungszubehör, persönliche Accessoires von Postbediensteten
Dienstkleidung/Oberkleidung/Hemden
Dienstkleidung/Oberkleidung/Hemden
beschriftet
"Laubenthal" (Innenseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.5074
Gestärkter weißer Stehkragen (Größe 42) mit leicht umgeknickten, abgerundeten Ecken, mit Herstellerangabe, Kragenweite und handschriftlichem Nutzernamen auf der Innenseite, drei Knopflöcher zur Befestigung am kragenlosen Hemd bzw. Kragenvorhemd, leichte Randverschmutzung.
Stehkragen werden nicht in den Reichspost-Uniformvorschriften von 1928, 1932 und 1936 erwähnt.
Stehkragen werden nicht in den Reichspost-Uniformvorschriften von 1928, 1932 und 1936 erwähnt.
Zitiervorschlag
Stehkragen (und weiße Fliege), ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.5074,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/3323cd4a-4a4f-40f2-adcd-0cfd7a8a2789 (zuletzt aktualisiert: 19.10.2025)