Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Stehkragen (und weiße Fliege);;Herstellungszeitraum 1920er Jahre;Hersteller Dornbusch (1918 - 1963);Farbe weiß | Technik gestärkt | Material Leinen (?);Kragenweite 42 cm (Herren);Dienstkleidung/Kleidungszubehör, persönliche Accessoires von Postbediensteten | Dienstkleidung/Oberkleidung/Hemden;Original;4.0.5074;;Gestärkter weißer Stehkragen (Größe 42) mit leicht umgeknickten, abgerundeten Ecken, mit Herstellerangabe, Kragenweite und handschriftlichem Nutzernamen auf der Innenseite, drei Knopflöcher zur Befestigung am kragenlosen Hemd bzw. Kragenvorhemd, leichte Randverschmutzung.Stehkragen werden nicht in den Reichspost-Uniformvorschriften von 1928, 1932 und 1936 erwähnt.;beschriftet: Laubenthal (Innenseite);;;;Herstellungsort Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;beschriftet: Laubenthal (Innenseite);