
Absageschreiben auf Bütten aus dem "Mail Art Museum" / "DIN Art 4" mit 558 künstlerischen Arbeiten
Datierung
um 1990
Bildhauer
John Ahearn (*1951)
Geografischer Bezug
Chicago, USA
Material
Papier/Bütten; Stift/Kugelschreiber
Technik
handschriftlich
Blattmaß (b x h)
209 x 287 mm (Absageschreiben auf Rückseite des Künstlerformblatts)
Systematik
Kunst/Künstlerpost
handschriftlich
"Dear Sir // Please forgive me, but I cannot // help you with your project. I // wish you well but please don`t // ask me again to do this // Yours truly // John Ahearn" (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2002.52.419
Das "Mail Art Museum" wurde 1982 - 1997 von dem Arnsberger Galeristen und Sammler Klaus Hömberg zusammengetragen, indem er ein DIN A4 großes Formblatt mit der Überschrift "Mail-Art" an Künstlerinnen und Künstler in Europa und Amerika zu verschickte und um eine gestaltete Antwort bat. Die Sammlung aus 558 Arbeiten bietet einen individuell geprägten Querschnitt durch die Kunst der achtziger und neunziger Jahre in Europa und Amerika.
Der US-amerikanische Bildhauer John Ahearn nutzt das zugesandte Künstlerformblatt von Klaus Hömberg um diesen in freundlicher aber sehr bestimmter Form für dessen Kunstprojekt abzusagen. Dem persönlichen Absageschreiben von Klaus Hömberg kommt als eine Form des Autografs dennoch eine gewisse künstlerische Bedeutung zu.
Der US-amerikanische Bildhauer John Ahearn nutzt das zugesandte Künstlerformblatt von Klaus Hömberg um diesen in freundlicher aber sehr bestimmter Form für dessen Kunstprojekt abzusagen. Dem persönlichen Absageschreiben von Klaus Hömberg kommt als eine Form des Autografs dennoch eine gewisse künstlerische Bedeutung zu.
Zitiervorschlag
Absageschreiben auf Bütten aus dem "Mail Art Museum" / "DIN Art 4" mit 558 künstlerischen Arbeiten, um 1990; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2002.52.419,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/317c17bf-2f78-4e6c-a22c-6821511011bd (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)