Hersteller
Carl August Schmidt Söhne GmbH (CASS Rohrpostanlagen) (1841 - 1967)
Benutzer
Deutsche Bundespost, Oberpostdirektion Hamburg
Material
Kunststoff; Metall/Eisen
Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h)
350 x 1600 mm
Systematik
Fahrzeuge, Transportmittel/Transportmittel/Rohrpost/Stadtrohrpost
Schlagworte
Großrohrpost, Rohrpostbüchse, Rohrpost, Stadtrohrpost
Die Hamburger Großrohrpost gilt in den 1960er Jahren weltweit als zukunftsweisende innerstädtische Transportart, die eine vom zunehmenden Straßenverkehr unabhängige Postbeförderung gewährleistet. Die Testanlage mit einer Länge von 4 km verbindet zwei Postämter unterirdisch miteinander. Durch Druckluft angetriebene Büchsen mit bis zu 2000 Briefen erreichen eine Geschwindigkeit von etwa 35km/h. Aufgrund hoher Störanfälligkeit arbeitet die Rohrpost jedoch unwirtschaftlich und wird 1976 endgültig eingestellt.
Zitiervorschlag
Transportbüchse, sogenannte Langbüchse, der Hamburger Großrohrpost für bis zu 2000 Kurzbriefe, 1967; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.543,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/2bc782ad-b0b4-4387-97fd-d114b190ecb9 (zuletzt aktualisiert: 26.11.2024)