

Ringbuch mit Gebührentafel für Postpakete nach dem Ausland, verwendet vom Postamt Hamburg 63 (Heschredder 7), Deutsche Bundespost
Datierung
1960er Jahre / 1970er Jahre
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Deutschland (BRD); Hamburg; Fuhlsbüttel
Material
Karton, Metall
Farbe
dunkelblau
Objektmaß (b x h x t)
235 x 315 x 45 mm
Gewicht
0,65 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Annahme und Ausgabe (Arbeitsplatzausstattung im Schalterdienst)
Beschriftung
"Gebührentafel für Postpakete nach dem Ausland" (eingeprägt u. silberfarben ausgemalt)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2016.388
Schlagworte
Hamburg, Fuhlsbüttel, Paket, Gebühr, Deutsche Bundespost
Stabiler dunkelblau beschichteter Pappordner, umlaufend silberglänzende Metalleinfassung, innen kräftige sechszackige silberfarbene Haltevorrichtung für die Einlageblätter, die bei diesem Objekt aber fehlen, keine Herstellerangabe am Objekt vorhanden, Datierung lediglich grob geschätzt.
Das Postamt Hamburg-Fuhlsbüttel zog 1925 vom Ratsmühlendamm 33 in den Heschredder 7 um. Die Umbennung in Postamt Hamburg 63 erfolgte 1965, ein Umbau fand 1973 statt. Anfang Juli 2000 wurde die Postfiliale in eine McPaper-Filiale umgebaut. Die Museumsstiftung konnte bei dieser Gelegenheit einige Gegenstände in die Sammlung übernehmen.
Das Postamt Hamburg-Fuhlsbüttel zog 1925 vom Ratsmühlendamm 33 in den Heschredder 7 um. Die Umbennung in Postamt Hamburg 63 erfolgte 1965, ein Umbau fand 1973 statt. Anfang Juli 2000 wurde die Postfiliale in eine McPaper-Filiale umgebaut. Die Museumsstiftung konnte bei dieser Gelegenheit einige Gegenstände in die Sammlung übernehmen.
Zitiervorschlag
Ringbuch mit Gebührentafel für Postpakete nach dem Ausland, verwendet vom Postamt Hamburg 63 (Heschredder 7), Deutsche Bundespost, 1960er Jahre / 1970er Jahre; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2016.388,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/20c37ed6-1d8f-47fa-a327-69abba37d567 (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)