
Spiegelrad (Teil eines Fernsehbildgebers) für 48-Zeilen-Fernsehbild D75/8
Weiller'sches Spiegelrad
Datierung
1928 - 1930
Hersteller
Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (1923 - 1955)
Erfinder
Lazare Weiller (1858 - 1928)
Geografischer Bezug
Deutschland
Material
Metall, Holz
Farbe
schwarz
Objektmaß (b x h x t)
360 x 360 x 320 mm
Gewicht
18 kg
Systematik
Fernsehen/Mechanisches Fernsehen
Firmenschild
"Telefunken" (oben)
Seriennummer
"46943" (oben)
eingeschlagen
"9 Watt" "800 Per." "220 Volt" "1500 Drehz." (oben)
FTZ-/ RPZ-/ PTZ-Nummer
Q 11t 4/2 (alte Nr. RPZ)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.7738
Neben der Abtastung eines optischen Bildes durch eine Nipkow-Scheibe wurden beim mechanischen Fernsehen auch Anordnungen mit bewegten Spiegeln zur Zerlegung eines Bildfeldes in einzelne Zeilen verwendet.
Besonders bekannt geworden ist dabei das Spiegelrad von Lazare Weiller (1889), die Spiegelschraube von F.v. Okolicsanyi (1927) sowie der Spiegelkranz von Mihaly (1933).
Das Weiller'sche Spiegelrad besteht aus einem radförmigen Vielkantspiegel. Jede Spiegelkante realisiert bei der Drehung eine Zeile von Lichtpunkten. Die Spiegel der einzelnen Kanten sind gegeneinander um einen gewissen Winkel geneigt, so dass von einzelnen Spiegelkanten aufeinanderfolgende Zeilen geschrieben werden. Mit einer Umdrehung wird daher von einem Weiller'schen Spiegelrad mit k-Spiegelkanten ein gesamtes Bild mit k-Zeilen erzeugt.
Besonders bekannt geworden ist dabei das Spiegelrad von Lazare Weiller (1889), die Spiegelschraube von F.v. Okolicsanyi (1927) sowie der Spiegelkranz von Mihaly (1933).
Das Weiller'sche Spiegelrad besteht aus einem radförmigen Vielkantspiegel. Jede Spiegelkante realisiert bei der Drehung eine Zeile von Lichtpunkten. Die Spiegel der einzelnen Kanten sind gegeneinander um einen gewissen Winkel geneigt, so dass von einzelnen Spiegelkanten aufeinanderfolgende Zeilen geschrieben werden. Mit einer Umdrehung wird daher von einem Weiller'schen Spiegelrad mit k-Spiegelkanten ein gesamtes Bild mit k-Zeilen erzeugt.
Zitiervorschlag
Spiegelrad (Teil eines Fernsehbildgebers) für 48-Zeilen-Fernsehbild D75/8, 1928 - 1930; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.7738,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/1f8d4338-7d16-42e3-a211-43bb0420d125 (zuletzt aktualisiert: 20.7.2025)