
Fotografie, Postbeamter (Postschaffner) hinter Briefannahmeschalter im Postamt Hamburg-Wandsbek 1, Schloßstraße 39, mit Schild "Briefeinwurf", Schreibpult, Wandlampe, Papierkorb, Deutschen Reichspost
Schalterdienst beim Postamt Hamburg-Wandsbek 1
Foto aufgenommen
10.01.1939
Fotograf
Hubert Kapusta
Geografischer Bezug
Wandsbek, Hamburg, Deutschland
Material
Papier/Fotopapier
Farbe
schwarzweiß
Technik
Fotografie; Papierabzug
Blattmaß (b x h)
219 x 167 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
Stempel
hubert kapusta hamburg 23 (Rückseite)
Stempel
Postmuseum am Stephansplatz (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2011.2955
Schlagworte
Postamt, Hamburg, Deutsche Reichspost, Wandsbek, Postschalter, Schalterdienst, Schreibpult, Lampe, Papierkorb, Schild, Dienstkleidung
Das Gebäude wurde 1777 errichtet und 1890 zum Postamt umgebaut. Dabei wurde u.a. der Eingang an die linke Fassadenseite verlegt.
Im Jahr 1943 wird das Postamt bei einem britischen Luftangriff stark zerstört.
Nach Kriegsende wird der Dienstbetrieb behelfsmäßig wiederaufgenommen und im Laufe der nächsten Jahre weiter ausgebaut.
Nach Fertigstellung des neuen Postamts Schloßstraße 8-10 wird das Gebäude 1954 abgebrochen.
Im Jahr 1943 wird das Postamt bei einem britischen Luftangriff stark zerstört.
Nach Kriegsende wird der Dienstbetrieb behelfsmäßig wiederaufgenommen und im Laufe der nächsten Jahre weiter ausgebaut.
Nach Fertigstellung des neuen Postamts Schloßstraße 8-10 wird das Gebäude 1954 abgebrochen.
Zitiervorschlag
Fotografie, Postbeamter (Postschaffner) hinter Briefannahmeschalter im Postamt Hamburg-Wandsbek 1, Schloßstraße 39, mit Schild "Briefeinwurf", Schreibpult, Wandlampe, Papierkorb, Deutschen Reichspost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2011.2955,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/16f6858a-e574-459f-933c-e73eed2f33b7 (zuletzt aktualisiert: 13.7.2025)