![Vollbild anzeigen Postkurskarte von Deutschland Herma. Welche anweist die Postwege, deren man sich in denen X Kreisen des H:R: Reichs auf alle Haubt- und andre Städte gebrauchen kan [...]](/collection/10d91d20-41a0-44ab-ade3-5b0f716a1019_MEDIUM.jpg)
![Postkurskarte von Deutschland Herma. Welche anweist die Postwege, deren man sich in denen X Kreisen des H:R: Reichs auf alle Haubt- und andre Städte gebrauchen kan [...]](/iiif/iiif/2/323a8c8d-1449-48d8-bdd3-27aa2f9364cb/full/800,/0/default.jpg)
Postkurskarte von Deutschland "Herma. Welche anweist die Postwege, deren man sich in denen X Kreisen des H:R: Reichs auf alle Haubt- und andre Städte gebrauchen kan [...]"
Datierung
um 1720
Autor
Christoph Weigel [d.Ä.] (1654 - 1725)
Karteninhalt
Deutschland, Römisch-Deutsches Reich
Herstellungsort
Nürnberg
Material
Papier
Technik
Kupferstich
Farbe
koloriert
Blattmaß (b x h)
455 x 375 mm
Maßstab
ca. 1:4 000 000
Systematik
Kartografie/Karten des Post- und Fernmeldewesens/Postverkehrskarten ⁄ Karten des postalischen Brief- und Warenverkehrs/Postkurskarten
Titel
"HERMA // Welche anweist die Postwege, deren man // sich in denen X Kreisen des H:R: Reichs auf // alle Haubt- und andre Städte gebrauchen kan, // es mag reitend oder fahrend seÿn. [...]" (Vorderseite, links oben)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.8204
Die Karte zeigt das Heilige Römische Reich Deutscher Nation in seiner Einteilung in die 10 Reichskreise. Als Reisehilfsmittel sind auf der Karte die Haupt-Postrouten und die Entfernungen angegeben. Die einfachen Linien kennzeichnen die reitenden und die doppelten Linien die fahrenden Posten.
Zitiervorschlag
Postkurskarte von Deutschland "Herma. Welche anweist die Postwege, deren man sich in denen X Kreisen des H:R: Reichs auf alle Haubt- und andre Städte gebrauchen kan [...]", um 1720; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.8204,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/10d91d20-41a0-44ab-ade3-5b0f716a1019 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)