
Plakat-Werbung für den Telefonansagedienst "Wetterbericht"
Datierung
1952 - 1959
Grafiker
Hans Albitz (1920 - 1969)
Grafikerin
Ruth Albitz-Geiss (1924 - 2005)
Auftraggeber
Deutsche Bundespost (1949 - 1994)
Geografischer Bezug
Deutschland
Material
Papier/Karton
Technik
Karton (einseitig mit Papier kaschiert)
Farbe
blau; schwarz; gelb
Blattmaß (b x h)
435 x 485 mm
Bildmaß (b x h)
417 x 466 mm
Systematik
Kunst/Plakatkunst/Plakat
Unternehmenskommunikation/Werbemittel
Unternehmenskommunikation/Werbemittel
Signatur
"ALBITZ"
Beschriftung
"Wetterbericht // 252"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.10010
Die Fernsprechsonderdienste wurden Anfang der 1950er Jahre von der Post eingerichtet. Neben der Zeitansage und Nachrichten waren anfangs Sport und Sportwetten wichtige Themen, die die Kunden über die Anrufnummern erfahren konnten. Auch Informationen übers Wetter, Reiseinformationen, Kulturveranstaltungen, Rezepte oder Markttage waren über die Fernsprechansagedienste abrufbar. Die Telefonnummer "252" für den Wetterbericht wurde in Berlin zwischen 1952 und 1959 verwendet.
Zitiervorschlag
Plakat-Werbung für den Telefonansagedienst "Wetterbericht", um 1960; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.10010,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/0add3510-d17e-4e0f-8098-8fe95c227eaa (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)