
Polarisierter Farbschreiber für Unterseelinien (Schnellschreiber)
Datierung
nach 1860
Hersteller
Siemens & Halske oHG Telegraphenbauanstalt (1847 - 1889)
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Metalle (Messing), Holz, Glas
Farbe
messingfarben, braun, schwarz
Objektmaß (b x h x t)
270 x 175 x 170 mm
Gewicht
7,5 kg
Systematik
Telegrafie/Morsetelegrafie/Morse-Farbschreiber
Beschriftung
SIEMENS & HALSKE // BERLIN // PATENT No 4096
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.33401
Polarisierter Farbschreiber neuerer Bauform von 1860 für den Betrieb mit Wechselstrom oder Gleichstrom. Die ältere Bauform wurde 1859 ursprünglich für lange Unterseelinien gebaut, genauer für das Rote-Meer Kabel von Ägypten nach Aden im Jahre 1860. Die neuere Bauform arbeitete schneller, da die Kerne der Magnete eine geringere Masse aufwiesen.
Fast baugleich mit Inv.-Nr. 4.0.33398.
Fast baugleich mit Inv.-Nr. 4.0.33398.
Zitiervorschlag
Polarisierter Farbschreiber für Unterseelinien (Schnellschreiber), 1860; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.33401,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/0674e366-a6fc-4e0b-884b-1333c59826a8 (zuletzt aktualisiert: 4.5.2025)