Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Polarisierter Farbschreiber für Unterseelinien (Schnellschreiber);;Datierung nach 1860;Hersteller Siemens Halske oHG Telegraphenbauanstalt (1847 - 1889);Material Metalle (Messing), Holz, Glas | Farbe messingfarben, braun, schwarz;Objektmaß (b x h x t) 270 x 175 x 170 mm | Gewicht 7,5 kg;Telegrafie/Morsetelegrafie/Morse-Farbschreiber;Original;4.0.33401;;Polarisierter Farbschreiber neuerer Bauform von 1860 für den Betrieb mit Wechselstrom oder Gleichstrom. Die ältere Bauform wurde 1859 ursprünglich für lange Unterseelinien gebaut, genauer für das Rote-Meer Kabel von Ägypten nach Aden im Jahre 1860. Die neuere Bauform arbeitete schneller, da die Kerne der Magnete eine geringere Masse aufwiesen.Fast baugleich mit Inv.-Nr. 4.0.33398.;;;Herstellungsort Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: SIEMENS HALSKE // BERLIN // PATENT No 4096 ;