
Uniform-Jacke von Postschaffner Johann Lautenbacher, tätig als Briefträger in Waischenfeld (Franken)
Herstellungszeitraum
1928 - 1936
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Waischenfeld, Bayern, Deutschland
Material
Farbe
Konfektionsgröße
circa 50 (Herren)
Systematik
Dienstkleidung/Oberkleidung/Jacken
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2010.3335
Schlagworte
Deutsche Reichspost, Franken, Bayern, Uniform, Referenzobjekt, Postschaffner, Kragenspiegel, Waischenfeld, Briefträger, Zusteller
Bei der vorliegenden Jacke wurde am Kragenspiegel lediglich der Reichsadler entfernt, seine Konturen sind auf dem Samt noch zu erkennen. Es dürfte sich demnach um eine Uniform handeln die evtl. schon seit 1928 genutzt wurde und nun der neuen Verfügung vom 12.1.1932 entsprechend verändert wurde. Bis zur nächsten Änderung der Dienstgradabzeichen am 4.9.1936 (viereckiger statt fünfzackiger Stern) konnte die Uniform noch getragen werden.
Im Amtsblatt des Reichspostministeriums Nr. 6 von 1932 (12. Januar 1932) wurden die Gradabzeichen neu geregelt: "Sämmtliche Kragenspiegel sind von gleicher Form (Parallelogramm) und mit einem dunkelorangefarbenen Vorstoß (wie bei der Dienstmütze) versehen. Der Reichsadler fällt weg; die Sterne werden etwas größer. Am Kragen des Mantels und der Überziehjacke sind Spiegel mit Abzeichen nicht mehr anzubringen."
Johann Lautenbacher (Jahrgang 1888) war ursprünglich Postillon bei der Post. Er wechselte in die Postverwaltung und war von circa 1918 bis 1938/39 als Zusteller in Waischenfeld unterwegs. Wegen gesundheitlicher Probleme wurde er frühzeitig pensioniert, die Uniform hing seitdem im Schrank. 1980 wurde sie noch einmal für einen historischen Umzug von einem Postbediensteten getragen. Ein Jahr später erwarb das Postmuseum Nürnberg die Uniform.
Im Amtsblatt des Reichspostministeriums Nr. 6 von 1932 (12. Januar 1932) wurden die Gradabzeichen neu geregelt: "Sämmtliche Kragenspiegel sind von gleicher Form (Parallelogramm) und mit einem dunkelorangefarbenen Vorstoß (wie bei der Dienstmütze) versehen. Der Reichsadler fällt weg; die Sterne werden etwas größer. Am Kragen des Mantels und der Überziehjacke sind Spiegel mit Abzeichen nicht mehr anzubringen."
Johann Lautenbacher (Jahrgang 1888) war ursprünglich Postillon bei der Post. Er wechselte in die Postverwaltung und war von circa 1918 bis 1938/39 als Zusteller in Waischenfeld unterwegs. Wegen gesundheitlicher Probleme wurde er frühzeitig pensioniert, die Uniform hing seitdem im Schrank. 1980 wurde sie noch einmal für einen historischen Umzug von einem Postbediensteten getragen. Ein Jahr später erwarb das Postmuseum Nürnberg die Uniform.
Zitiervorschlag
Uniform-Jacke von Postschaffner Johann Lautenbacher, tätig als Briefträger in Waischenfeld (Franken), ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2010.3335,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/fce5d8d9-6f08-4cc6-b3e9-a81f6cdd9303 (zuletzt aktualisiert: 4.5.2025)