
Gruppenwaschbecken rund für 8 Personen, Reichspostzentralamt Berlin (Tempelhof), Sanitäreinrichtung
Datierung
1928 (?)
Hersteller
Ahlmann (Sanitär)
Verwendungsort
Deutschland; Berlin; Tempelhof
Material
Eisen
Farbe
weiß, hellgrau
Objektmaß (b x h x t)
1240 x 1600 x 1240 mm circa
Systematik
Architektur/Haustechnik/Wasser- und Abwasserinstallation, Sanitärausstattung (Dachwasserableitung siehe: Bedachung)
einperforiert/eingestanzt
"AHLMANN" (Unterseite)
einperforiert/eingestanzt
"01107" und "IX14" (Unterseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2012.1106
Schlagworte
Berlin, Reichspostzentralamt, Hygiene, Tempelhof, Deutsche Reichspost, Sanitäreinrichtung
Der Neubau des Reichspostzentralamts in Berlin-Tempelhof (Ringbahnstraße) konnte am 1. April 1928 zu großen Teilen bezogen werden. Im älteren Depotgebäude 2 (jetzt Magazingebäude des Museums für Kommunikation) war später das Werkstattgebäude der Fachhochschule der Deutschen Bundespost untergebracht. Mit dem Kauf des Gebäudes durch die Museumsstiftung wurde auch das Rundwaschbecken übernommen.
Zitiervorschlag
Gruppenwaschbecken rund für 8 Personen, Reichspostzentralamt Berlin (Tempelhof), Sanitäreinrichtung, 1928 (?); Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2012.1106,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/f4311935-25e6-4f02-a47e-5ca732a834c6 (zuletzt aktualisiert: 11.5.2025)