
Fotografie, Postdienst- und Wohngebäude Swakopmund
Datierung
1895 - 1907
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Swakopmund, Namibia
Historische Ortsbezeichnung
Deutsch-Südwestafrika
Technik
Fotografie
Material
Pappe
Farbe
schwarzweiß
Blattmaß (b x h)
223 x 163 mm
Bildmaß (b x h)
214 x 153 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien
mit Tinte/Tusche
"Postamt in Swakopmund // (vor 1907)" (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.8664
Diese Fotografie zeigt das Kaiserlich Deutsche Postamt in Swakopmund. Swakopmund war Teil der Kolonie Deutsch-Südwestafrika, die das Deutsche Reich von 1884 bis 1915 auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia unterhielt. Swakopmund war der wichtigste Hafen für Einwanderer aus Deutschland.
Das Postamt in Swakopmund wurde am 30. Mai 1895 eröffnet. Der Telegrafenbetrieb begann am 13.4.1899, der Fernsprechbetrieb am 1.10.1901. 1907 erfolgte dann der Umzug in ein neues Gebäude.
Das Postamt in Swakopmund wurde am 30. Mai 1895 eröffnet. Der Telegrafenbetrieb begann am 13.4.1899, der Fernsprechbetrieb am 1.10.1901. 1907 erfolgte dann der Umzug in ein neues Gebäude.
Zitiervorschlag
Fotografie, Postdienst- und Wohngebäude Swakopmund, 1895 - 1907; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.8664,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/f3789fd7-6a33-4b1f-a687-2c192038a545 (zuletzt aktualisiert: 14.9.2025)