
2 Stück Chiffriergerät "CryptoSmart"
Datierung
2012
Hersteller
Jonas Kleefeld
Herstellungsort
Malsch
Material
Aluminium
Material
Papier
Objektmaß (b x h x t)
je 50 x 20 x 20 mm
Systematik
Sonstige Sammelgebiete/Verschlüsselungstechnik, Chiffrier- und Codierungsgeräte/Handverschlüsselung/Polyalphabetische Verschlüsselung
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2012.1155
Das one-time-pad ist eine Verschlüsselungsmethode, die als sehr sicher gilt, da sie kaum Anhaltspunkte zur Entschlüsselung liefert. Sie basiert auf dem Austausch aller Buchstaben der Nachricht durch Zufallszahlen. Da hier jeder Buchstabe der Nachricht, aber auch nur die Buchstaben der Nachricht, mit Zufallszahlen verschlüsselt werden müssen, eignet sich das one-time-pad nur für Kurznachrichten.
Der von Dipl.-Ing. Jonas Kleefeld gebaute CryptoSmart funktioniert auf der Basis des one-time-pad. Er besteht aus einer Aluminiumröhre, um die zwei Papierstreifen laufen. Auf dem linken Streifen finden sich die Buchstaben des Alphabets, rechts und links davon Zahlen. Dreht man den zu verschlüsselnden Buchstaben in eine Zeile mit der Zufallszahl, zeigt der Pfeil auf der rechten Seite auf einen anderen Buchstaben - dieser wird zum Teil der codierten Nachricht. Um eine so codierte Nachricht entschlüsseln zu können, muss der Empfänger im Besitz des Schlüssels sein. Jeder Schlüssel wird nur ein einziges Mal verwendet und sollte nach Gebrauch vernichtet werden.
Der von Dipl.-Ing. Jonas Kleefeld gebaute CryptoSmart funktioniert auf der Basis des one-time-pad. Er besteht aus einer Aluminiumröhre, um die zwei Papierstreifen laufen. Auf dem linken Streifen finden sich die Buchstaben des Alphabets, rechts und links davon Zahlen. Dreht man den zu verschlüsselnden Buchstaben in eine Zeile mit der Zufallszahl, zeigt der Pfeil auf der rechten Seite auf einen anderen Buchstaben - dieser wird zum Teil der codierten Nachricht. Um eine so codierte Nachricht entschlüsseln zu können, muss der Empfänger im Besitz des Schlüssels sein. Jeder Schlüssel wird nur ein einziges Mal verwendet und sollte nach Gebrauch vernichtet werden.
Zitiervorschlag
2 Stück Chiffriergerät "CryptoSmart", 2012; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2012.1155,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/ea3ffdea-4f49-4dfa-8ffb-6fdb8da13c25 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)