
Uniform, Kaiserliche Reichspost, Mecklenburg (?), Hut eines Postillions
Datierung
1889 - 1918
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Mecklenburg (?)
Material
Metall; Textil; Textil/Filz
Farbe
schwarz
Objektmaß (b x h x t)
260 x 150 x 310 mm
Gewicht
0,32 kg
Systematik
Dienstkleidung/Kopfbedeckung
Dienstkleidung/Kopfbedeckung/Hüte
Dienstkleidung/Kopfbedeckung/Hüte
beschriftet
"Burges"(?) [handschriftlich, blauviolett] (innen)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2001.506
Schlagworte
Kaiserlich Deutsche Reichspost, Postillon, Uniform, Mecklenburg, Kokarde
"C. Die Dienstkleidung der Postillone
(...) Hut mit abgerundeter Oberkante, aus Filz, schwarz lackiert, mit goldener Tresse und Schnalle. Vorn vor dem Hute der Kaiserliche Adler mit dem Posthorn, in Schildform, aus vergoldetem Metall hergestellt, oben rechts ein schwarz lackierter Kokardenaufsatz mit darauf angebrachter Landeskokarde und mit schwarzem Haarstutz. Zur Gala wird an dem Kokardenaufsatz ein schwarzer Federbusch getragen. (...)" (Die Uniformen der deutschen Rreichs-, Post- und Eisenbahnbeamten, der kgl. Preuss. Polizei usw. um 1900, Nachdruck Biblio Verlag OIsnabrück 1993, Seite 10)
(...) Hut mit abgerundeter Oberkante, aus Filz, schwarz lackiert, mit goldener Tresse und Schnalle. Vorn vor dem Hute der Kaiserliche Adler mit dem Posthorn, in Schildform, aus vergoldetem Metall hergestellt, oben rechts ein schwarz lackierter Kokardenaufsatz mit darauf angebrachter Landeskokarde und mit schwarzem Haarstutz. Zur Gala wird an dem Kokardenaufsatz ein schwarzer Federbusch getragen. (...)" (Die Uniformen der deutschen Rreichs-, Post- und Eisenbahnbeamten, der kgl. Preuss. Polizei usw. um 1900, Nachdruck Biblio Verlag OIsnabrück 1993, Seite 10)
Zitiervorschlag
Uniform, Kaiserliche Reichspost, Mecklenburg (?), Hut eines Postillions, 1889 - 1918; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2001.506,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/e9b9c555-3fbd-47ae-ac68-b252a3a0620f (zuletzt aktualisiert: 4.5.2025)