
Kabelendgestell aus einer konspirativen Wohnung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)
Datierung
um 1980
Hersteller
VEB Fernmeldewerk Arnstadt (1938 - nach 1980)
Herstellungsort
Arnstadt, Thüringen, Deutschland
Verwendungsort
Berlin, Deutschland
Historische Ortsbezeichnung
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Material
Metall; Kunststoff
Farbe
grau
Objektmaß (b x h x t)
400 x 1.700 x 300 mm (Rahmen)
Objektmaß (b x h x t)
400 x 2.000 x 300 mm (Gesamthöhe)
Gewicht
ca. 50 kg
Systematik
Übertragungstechnik/Erdkabel, unterirdische Leitungen/Kabel-Abschlusseinrichtungen für Erdkabel/Kabelabschlusseinrichtungen für Ortskabel/Hauptverteiler, Kabelendgestelle, Trennleisten
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2002.1031
Schlagworte
Abhören, Telefonüberwachung
Dieses Kabelendgestell stammt aus einer konspirativen Wohnung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Die Wohnung befand sich in Berlin-Mitte, Reinhardtstr. 8, Vorderhaus, 3. OG links. Die verdeckt angemietete Wohnung diente der Durchführung von Telefonüberwachungen. In Ost-Berlin gab es bis 1989 25 Abhörstudios mit einer Gesamtkapazität von 20.000 Abhörmöglichkeiten. Die Abhörstudios waren flächendeckend in den unterschiedlichsten Gebäuden von Staat und Wirtschaft oder aber - wie in diesem Falle - in konspirativen Wohnungen untergebracht.
Das Kabelendgestell war zur elektrischen und pneumatischen Sicherung des Kabels mit einer Leitungsprüfeinrichtung LPE 64 ausgestattet. Das druckluftüberwachte Kabel trug die Bezeichnung 51 DP 018/96/03 - 01. Die Anlage blieb nach Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) zunächst unentdeckt und wurde erst 1997 aufgefunden.
Das Kabelendgestell war zur elektrischen und pneumatischen Sicherung des Kabels mit einer Leitungsprüfeinrichtung LPE 64 ausgestattet. Das druckluftüberwachte Kabel trug die Bezeichnung 51 DP 018/96/03 - 01. Die Anlage blieb nach Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) zunächst unentdeckt und wurde erst 1997 aufgefunden.
Zitiervorschlag
Kabelendgestell aus einer konspirativen Wohnung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), um 1980; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2002.1031,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/e958ad03-d1da-4551-933f-c118209f2714 (zuletzt aktualisiert: 11.5.2025)