


Archivalie; Schmuckblatt-Telegramm Lx 1 "Bäuerlicher Hochzeitszug" der Deutschen Reichspost, aufgegeben beim Postamt Berlin W 35, gesendet an den Ministerialdirektor Warneke in Berlin
Datierung
03.05.1928
Hersteller
Reichsdruckerei Berlin (1879 - 1945)
Grafiker
Erich Feyerabend (1889 - 1945)
Geografischer Bezug
Deutschland
Geografischer Bezug
Berlin
Material
Papier/Büttenkarton
Farbe
schwarzweiß
Technik
Holzschnitt
Blattmaß (b x h)
300 x 215 mm
Systematik
Archivalien/Archiv MK Berlin
Drucksachennummer
"C 187 Lx1 (11.27)" (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2008.1299
Schlagworte
Deutsche Reichspost, Telegrafenwesen, Schmuckblatttelegramm, Glückwunsch, Berlin, Geburtstag
Telegrafierter Text:
"Zur Vollendung des siebenten Jahrzehnts
herzlichste Glückwünsche von mir und den
Meinen. Möge Ihnen die vorbildliche Frische
im kommenden Jahrzehnt erhalten bleiben.
In Erinnerung an lange gemeinsame
Tätigkeit drückt Ihre Hand Ihr treu gesinter
Jencke"
Schmuckblatttelegramme (Lx-Telegramme) sind vom 15.11.1926 in Deutschland zugelassen (Amtsblatt des Reichspostministeriums 1926, Nr. 93, Verfügungs-Nr. 480).
"Zur Vollendung des siebenten Jahrzehnts
herzlichste Glückwünsche von mir und den
Meinen. Möge Ihnen die vorbildliche Frische
im kommenden Jahrzehnt erhalten bleiben.
In Erinnerung an lange gemeinsame
Tätigkeit drückt Ihre Hand Ihr treu gesinter
Jencke"
Schmuckblatttelegramme (Lx-Telegramme) sind vom 15.11.1926 in Deutschland zugelassen (Amtsblatt des Reichspostministeriums 1926, Nr. 93, Verfügungs-Nr. 480).
Zitiervorschlag
Archivalie; Schmuckblatt-Telegramm Lx 1 "Bäuerlicher Hochzeitszug" der Deutschen Reichspost, aufgegeben beim Postamt Berlin W 35, gesendet an den Ministerialdirektor Warneke in Berlin, 03.05.1928; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2008.1299,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/e0f8d07a-f176-4f1e-abc5-c70b3e6fc61e (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)