
Smartphone "BlackBerry Pearl 8110 Pink T-Mobile", "PinkBerry"
Ersteinführung
2008
Hersteller
BlackBerry (RIM, Research In Motion) (*1984)
Herstellungsort
Kanada
Farbe
rosafarben (sog. "Oyster-Pink")
Material
Elektronik; Kunststoff; Metall
Objektmaß (b x h x t)
50 x 102 x 14 mm
Gewicht
91 g
Systematik
Mobiltelefonie/digitale Mobiltelefonie/Smartphones, Mobiltelefone mit Internetzugang
aufgedruckt
"BlackBerry" (Vorderseite)
aufgedruckt
"BlackBerry" (mit Firmenlogo) (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2022.431
Die ersten Smartphones der Modellreihe "Pearl" kamen im September 2006 auf den Markt. Sie waren die ersten BlackBerry-Geräte mit einer Kamera auf der Rückseite und einem integrierten MP3-Player. Damit auf dem schmalen Smartphone auch E-Mails komfortabel getippt werden konnten, entwickelte BlackBerry die SureType-Technologie und verband den Tastenblock mit einer QUERTZ-Tastatur. Auf eine Nummer entfielen dabei jeweils zwei Buchstaben. Mit Hilfe einer zusätzlichen dynamischen Software konnte mit dem kompakten Smartphone so auch längere Texte schnell verfasst werden. Zur Ausstattung des "Pearl 8110" gehörten außerdem ein GPS-Empfänger und eine Offboard-Navigation. Über den Funktionsumfang des Smartphones urteilte 2008 ein Test des Computer-Magazins "CHIP" und hielt fest, dass sich "nicht viel Aufregendes auf der recht mageren Ausstattungsliste der vermeintlichen Smartphone-Perle" befinde.
Ungewöhnlich für BlackBerry ist die Farbe dieser Modellvariante. Sie wurde offiziell als "Oyster Pink" bezeichnet. Ein ehemaliger Salesmanager von BlackBerry berichtete, dass die Wahl der Farbe von den Mobilfunkanbietern individuell bestimmt werden konnte. Das Pink des "PinkBerrys" soll von T-Mobile ausgewählt worden sein, um an die Firmenfarbe Magenta zu erinnern.
Ungewöhnlich für BlackBerry ist die Farbe dieser Modellvariante. Sie wurde offiziell als "Oyster Pink" bezeichnet. Ein ehemaliger Salesmanager von BlackBerry berichtete, dass die Wahl der Farbe von den Mobilfunkanbietern individuell bestimmt werden konnte. Das Pink des "PinkBerrys" soll von T-Mobile ausgewählt worden sein, um an die Firmenfarbe Magenta zu erinnern.
Zitiervorschlag
Smartphone "BlackBerry Pearl 8110 Pink T-Mobile", "PinkBerry", ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2022.431,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/df0d2723-cec0-44de-9fc1-d1d6076d3cdd (zuletzt aktualisiert: 4.5.2025)