

Tischtennisschläger als Mail Art-Postsendung
Datierung
1981
Künstler
Michael Berger (*1941)
Sammler
Horst Tress (*1950)
Adressat
Horst Tress, Rennbahnstr. 121, 5000 Köln
Absender
M.[Michael] Berger, Forststr. 33, 62 Wiesbaden
Herstellungsort
Wiesbaden, Hessen, Deutschland
Geografischer Bezug
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Laufweg
Wiesbaden - Köln
Material
Holz; Papier
Farbe
hellbraun
Technik
beklebt; beschriftet
Objektmaß (b x h x t)
250 x 115 x 20 mm
Systematik
Kunst/Mail Art
Markenart
Freimarke
Gesamtfrankatur
220 Pfennig
Entwertung
zwei Stempel
Aufkleber
"HARLEKIN // Worauf // alle // stehen... // GRUSS No 11" (Vorderseite)
Beschriftung
»Holz lebt!«, »Politik // ist wie // ein // Schaukelspiel // Ping // Pong // Ping« (Rückseite)
Transkription
"Holz lebt!
Politik
ist wie ein Schauckelspiel [sic!]
Ping
Pong
Ping"
Politik
ist wie ein Schauckelspiel [sic!]
Ping
Pong
Ping"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2012.901.19
Der als Postsendung gelaufene Gruß auf einem hölzernen Tischtennisschläger ist an den Kölner Mail Artist Horst Tress adressiert und stammt vom Wiesbadener Fluxus-Aktivisten und Sammler von Alltagskuriositäten Michael Berger.
Neben den entwerteten Briefmarken ist eine Artistamp aufgeklebt, die auf Bergers 1969 gegründeten Firma "Harlekin" verweist.
Neben den entwerteten Briefmarken ist eine Artistamp aufgeklebt, die auf Bergers 1969 gegründeten Firma "Harlekin" verweist.
Zitiervorschlag
Tischtennisschläger als Mail Art-Postsendung, 1981; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2012.901.19,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/debb1982-c1a7-440a-b6d6-ebbed5c8feab (zuletzt aktualisiert: 4.5.2025)