Zusatzlautsprecher "Isonetta"
Datierung
					1950er Jahre
				Hersteller
					Isophon E. Fritz & Co. GmbH  (1929 - 1970)
				Material
						Kunststoff/Isodur; Metall; Textil
					Farbe
						elfenbeinfarben; goldfarben
					Gewicht
						1,23 kg
					Objektmaß Präsentation (b x h x t)
						260 x 175 x 220 mm
					Systematik
					
						Rundfunk, Tonaufzeichnung/Schallwandler/Lautsprecher
					 
					Objektart
                Original
            Inventar-Nr.
                4.2021.496
            Diese kleinen, preisgünstigen Zusatzlautsprecher waren in den 1950er Jahren Massenware. Sie fanden sich bis in die 1970er Jahre hinein in Kaufhäusern und Warteräumen, ebenso wurden sie bei Rufanlagen eingesetzt oder in Privathaushalten, um den Radioton in verschiedene Zimmer zu übertragen. Er konnte sowohl als Tisch- als auch als Wandlautsprecher verwendet werden. Die Isonetta gab es in verschiedenen Farben und technischen Ausführungen. Das Gehäuse ist aus Isodur, einem von Isophon entwickelten "schalltoten" Kunststoffmaterial.
            Zitiervorschlag
                Zusatzlautsprecher "Isonetta", 1950er Jahre; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2021.496, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/ddb12c31-3163-445c-b6f7-4a669d27a8b9 (zuletzt aktualisiert: 26.10.2025)