
Entschlüsselungsschieber "Aristo 100 103"
Datierung
um 1960
Hersteller
Aristo-Werke Dennert & Pape KG (1936 - 1978)
Herstellungsort
Hamburg, Deutschland
Farbe
weiß; schwarz
Material
Holz; Kunststoff; Metall
Originalverpackung (b x h x t)
625 x 36 x 83 mm
Objektmaß (b x h x t)
612 x 14 x 62 mm
Gewicht
0,35 kg
Systematik
Sonstige Sammelgebiete/Verschlüsselungstechnik, Chiffrier- und Codierungsgeräte/Entschlüsselung, Geräte zum Dechiffrieren
Beschriftung
"ARISTO"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2008.453
Dieses Hilfsmittel zum Entschlüsseln von Nachrichten entspricht einer Art Rechenschieber ohne Zahlen. In Blankofelder können mit Bleistift verschlüsselte Texte und mögliche Klartextfolgen eingetragen werden, die dann gegeneinander verschoben werden können, um Übereinstimmungen festzustellen. Der Schieber hat eine Länge von mehr als 60 cm.
Zitiervorschlag
Entschlüsselungsschieber "Aristo 100 103", um 1960; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2008.453,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/d939f9fc-f4dc-432c-b317-153e8104b1a2 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)