
Architekturteil, Formstein (Ziegelstein) der Oberpostdirektion Berlin in der Dernburgstraße
Datierung
1925 - 1928
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Deutschland; Berlin; Charlottenburg
Material
Ton
Technik
gebrannt
Farbe
beige
Objektmaß (b x h x t)
71 x 126 x 162
Gewicht
2 kg
Systematik
Architektur/Architekturteile, Bau- und Konstruktionsteile/Wände und Mauerwerk (siehe auch Wandgestaltung unter Innenraumgestaltung)
Beschriftung
keine
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2019.1208
Schlagworte
Deutsche Reichspost, Berlin, Charlottenburg, Oberpostdirektion, Architektur, Weimarer Republik (1919 - 1933), Denkmalschutz, Postbauwesen
Das denkmalgeschütze ehemalige Berliner Oberpostdirektionsgebäude wurde 1925 bis 1928 nach Plänen von Oberpostbaurat Willy Hoffmann errichtet. Dieser Formstein befand sich mit Dutzenden von anderen unverbauten Ersatzsteinen in einem separaten Raum, der nur vom Hof zugänglich war. Als Datierung des Steins wurde die Bauzeit des Gebäudes eingesetzt.
Zitiervorschlag
Architekturteil, Formstein (Ziegelstein) der Oberpostdirektion Berlin in der Dernburgstraße, 1925 - 1928; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2019.1208,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/d4bbafae-5c4a-4cee-a738-f4e084279401 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)