

Posthausschild, Kaiserliche Reichspost, "Postagentur", mit Kaiserlichem Reichsadler, aber ohne Schriftzug "Kais.", Bösdorf bei Leipzig (Sachsen)
Verwendung
1918 - 1923
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Bösdorf, Sachsen, Deutschland
Material
Metall, Emaille
Farbe
hellgrau, braun, schwarz
Objektmaß (b x h x t)
550 x 750 x 50 mm
Gewicht
6,5 kg
Systematik
Architektur/Posthausschilder, Außenbeschilderung
beschriftet
"Postagentur" ("Kais." wurde entfernt) (Vorderseite unten)
Beschriftung
"IV 2/1025-2" (Nummer des Postmuseums der DDR) (Rückseite oben)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.1036
Schlagworte
Kaiserlich Deutsche Reichspost, Postagentur, Posthausschild, Sachsen, Bösdorf /Elster
Schild für eine Postagentur. Die Gestaltung mit Adler und Farbgebung verweisen auf das Kaiserreichs, allerdings ohne den damals üblichen Schriftzug "Kais.", dessen Fehlen der nun zu weit rechts stehende Schriftzug "Postagentur" verdeutlicht. Vermutlich handelt es sich um ein Schild, das nach Ende des Kaiserreichs, aber noch vor Herausgabe der Posthausschilder der Weimarer Republik hergestellt wurde.
"Die Postagenturen sind bei der Deutschen Reichspost 1871 neu geschaffen worden. (...) Die Unterscheidung zwischen Postagentur mit Vollbetrieb und Postagentur mit einfachem Betriebe gibt es seit Anfang 1923."
(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, S. 423)
"Die Postagenturen sind bei der Deutschen Reichspost 1871 neu geschaffen worden. (...) Die Unterscheidung zwischen Postagentur mit Vollbetrieb und Postagentur mit einfachem Betriebe gibt es seit Anfang 1923."
(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, S. 423)
Zitiervorschlag
Posthausschild, Kaiserliche Reichspost, "Postagentur", mit Kaiserlichem Reichsadler, aber ohne Schriftzug "Kais.", Bösdorf bei Leipzig (Sachsen), ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.1036,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/d3df9a10-b43d-482a-bf0f-2d36b31546dc (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)