
Fernsprechwandapparat, OB-Apparat mit "Mikrotelephon"
Datierung
ab 1887
Hersteller
Mix & Genest AG Telephon- und Telegraphenwerke (1879 - 1958, ab 1889 AG)
Herstellungsort
Berlin
Material
Holz, Metalle, Textilien
Farbe
braun
Objektmaß (b x h x t)
360 x 275 x 100 mm
Gewicht
3,05 kg
Systematik
Drahtgebundene Telefonie/Ortsbatterie- (OB-) Telefonapparate ohne Wählvorrichtung/OB-Wandfernsprecher
Seriennummer
Nr. 4795
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.27912
Bis 1886 sind Mikrofon und Hörer stets zwei getrennte Bauteile. Die Erfindung des modernen Telefonhörers, der beides vereint, revolutioniert den Apparatebau. Diese Wandstation gehört zur ersten Generation von Telefonen mit dem neuen "Mikrotelephon".
Im Sammlungsbestand befindet sich auch der erste Tischapparat für den deutschen Markt, den die Berliner Firma Mix & Genest ab 1887 als Innovation auf den Markt bringt.
Im Sammlungsbestand befindet sich auch der erste Tischapparat für den deutschen Markt, den die Berliner Firma Mix & Genest ab 1887 als Innovation auf den Markt bringt.
Zitiervorschlag
Fernsprechwandapparat, OB-Apparat mit "Mikrotelephon", um 1888; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.27912,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/d3b2ece3-74f2-4983-a664-ca9ba1566a89 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)