
Fotografie; Außenkennzeichnung Postfiliiale Hamburg 108, Ost-West-Straße 25, mit Piktogrammen der Postsparten u. Standbriefkasten, Deutsche Bundespost
Außenkennzeichnung mit Piktogrammen bei der Deutschen Bundespost
Foto aufgenommen
Februar 1984
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Deutschland (BRD); Hamburg
Farbe
mehrfarbig
Material
Papier
Technik
Fotografie; Papierabzug
Blattmaß (b x h)
130 x 88 mm
Systematik
Fotografien/Farbfotografie/Farbpositive
mit Tinte/Tusche
PA 108 1984 (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2016.2853
Schlagworte
Deutsche Bundespost, Außenkennzeichnung, Piktogramm, Postamt, Hamburg, Briefkasten
Im September 1888 hatte das Postamt Hamburg 8 Räume in dem neu erbauten Kontorhaus "Dovenhof" am Dovenfleet 5 (Architekt Martin Haller) bezogen. 1943 wurde das Gebäude beschädigt und später instandgesetzt. Aufgrund der Neubaupläne für dieses Gebiet erfolgte zum 19. März 1967 die Schließung des Postamts und kurz darauf der Abriß von Hamburgs ältestem Kontaushaus, an dieser Stelle wurde dann das Spiegel-Hochhaus für die gleichnamige Zeitschrift erbaut. Im März 1967 hatte das Postamt Hamburg 108 die neuen Räume in dem daneben liegenden Neubau an der breiten Ost-West-Straße 25 bezogen, 1985 wurde es in Postamt Hamburg 111 umbenannt und am 30.9.1993 geschlossen.
Zitiervorschlag
Fotografie; Außenkennzeichnung Postfiliiale Hamburg 108, Ost-West-Straße 25, mit Piktogrammen der Postsparten u. Standbriefkasten, Deutsche Bundespost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2016.2853,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/cffca877-4a20-4aac-9160-1b0f1627ffc9 (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)