



Automatische Telefonzentrale ATZ-T 63 mit Abhörleitungen des Ministeriums für Staatssicherheit MfS
Datierung
1963
Hersteller
VEB Fernmeldewerk Arnstadt (1938 - nach 1980)
Verwender
Deutsche Post der DDR (1949 - 1990)
Verwender
Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR (1950 - 1990)
Verwendungsort
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Herstellungsort
Arnstadt
Material
Metall; Kunststoff; Elektronik
Farbe
graublau
Objektmaß (b x h x t)
1000 x 1675 x 300 mm
Gewicht
350 kg
Systematik
Telefonvermittlung/automatische Telefonvermittlung/elektromechanische Telefonvermittlung/Vermittlungsgestelle mit Koordinatenschaltern
Sonstige Sammelgebiete/Abhörgeräte, Überwachungsgeräte, Wanzen/Telefonüberwachung/Überwachung von Telefonleitungen und Anschlüssen
Sonstige Sammelgebiete/Abhörgeräte, Überwachungsgeräte, Wanzen/Telefonüberwachung/Überwachung von Telefonleitungen und Anschlüssen
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.3208
Diese Vermittlungsstelle ist ein funktionsfähiges Modell zur Demonstration der Anschaltpraxis des MfS in einer Vermittlungsstelle (HVt). Der Verteilerkasten zeigt so genannte "Nadeln" in der Rangierung des Hauptverteilers sowie die Doppelaufschaltung in der Rangierung des Hauptverteilers. So wurde der Anschluss auf einen Anschluss des Ministeriums für Staatssicherheit zusätzlich aufgeschaltet. Dort konnte dann mitgehört werden bzw. ein Tonbandgerät angeschlossen werden.
Zitiervorschlag
Automatische Telefonzentrale ATZ-T 63 mit Abhörleitungen des Ministeriums für Staatssicherheit MfS, 1963; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.3208,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/cd3352ce-f8c9-4518-bcaa-24ae21fab85f (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)