
Fotografie; Portätaufnahme des Postdirektors Rudolf Selchow, in Galauniform der Kaiserlich Deutschen Reichspost mit Orden
Datierung Original
1906
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Deutschland; Hamburg; Schleswig-Holstein; Schleswig
Farbe
schwarzweiß
Material
Papier
Technik
Papierabzug
Blattmaß (b x h)
127 x 176 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
mit Bleistift
"Rudolf Selchow Oldenburg 1906" (Rückseite)
Stempel
"Foto Schumann Hamburg 23, Mittelstr. 7" (Rückseite)
Objektart
Reproduktion
Inventar-Nr.
3.2013.1009
Schlagworte
Kaiserlich Deutsche Reichspost, Postdirektor, Referenzobjekt, Galauniform, Orden, Hamburg, Schleswig, Schleswig-Holstein
Rudolf Selchow (geb. 28.5.1854 in Neubrandenburg) hatte 1873 seinen Dienst beim Postamt Neubrandenburg begonnen. Seine Dienstgrade in 40 Jahren Berufstätigkeit waren: Postpraktikant, nach der bestandenen ersten Prüfung (1877), danach folgte die erste etatmäßige Anstellung (1882) sowie die Beförderungen zum Obersekretär oder auf eine Bürobeamtenstelle 1.Klasse (1888), Kassierer (1892), Oberinspektor, was eine Stelle für Bezirks-Aufsichtsbeamte war (1894) und Direktor (1898). Er war als Direktor beim Postamt Schleswig (u.a. 1906) und beim Postamt Hamburg 36 (1909-1913) tätig.
An Orden/ Auszeichnungen erhielt er den Preußischen Roten Adler-Orden 4.Klasse, der höchstwahrscheinlich auf der linken Brustseite seiner Galauniform zu sehen ist.
Er starb am 9. September 1937 in Hamburg.
(Quellen: Rangliste der höheren Reichs-Post- und Telegraphenbeamten 1906, Seiten 15, 136; Rangliste der höheren Reichs-Post- und Telegraphenbeamten 1913, Seiten 10, 133; Staatsarchiv Hamburg 332-5 (Standesämter), 1069 u. 278/1937 (Sterberegister 1937) )
An Orden/ Auszeichnungen erhielt er den Preußischen Roten Adler-Orden 4.Klasse, der höchstwahrscheinlich auf der linken Brustseite seiner Galauniform zu sehen ist.
Er starb am 9. September 1937 in Hamburg.
(Quellen: Rangliste der höheren Reichs-Post- und Telegraphenbeamten 1906, Seiten 15, 136; Rangliste der höheren Reichs-Post- und Telegraphenbeamten 1913, Seiten 10, 133; Staatsarchiv Hamburg 332-5 (Standesämter), 1069 u. 278/1937 (Sterberegister 1937) )
Zitiervorschlag
Fotografie; Portätaufnahme des Postdirektors Rudolf Selchow, in Galauniform der Kaiserlich Deutschen Reichspost mit Orden, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2013.1009,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/cbfe4a3d-e637-4eb8-b652-cab0f1c04db1 (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)